Zum musikalischen Höhepunkt
des Sommers

Gendarmenmarkt Berlin

Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin

Friedrichstraße
S1, S2, S25, S26, S3, S5, S7, S9
▪ Fußweg: Friedrichstraße <> Gendarmenmarkt

Brandenburger Tor
S1, S2, S25, S26
▪ Fußweg: Brandenburger Tor <> Gendarmenmarkt

Friedrichstraße: U6
▪ Fußweg: Friedrichstraße <> Gendarmenmarkt

Brandenburger Tor: U5
▪ Fußweg: Brandenburger Tor <> Gendarmenmarkt

Unter den Linden: U5, U6
▪ Fußweg: Unter den Linden <> Gendarmenmarkt

Stadtmitte: U6
▪ Fußweg: Stadtmitte <> Gendarmenmarkt

Französische Straße: 147
▪ Fußweg: Französische Str. <> Gendarmenmarkt

U Stadtmitte: 200
Fußweg:
Stadtmitte <> Gendarmenmarkt

Staatsoper: 100, 300
▪ Fußweg:
Staatsoper <> Gendarmenmarkt

Jerusalemer Str.: 200
Fußweg:
Jerusalmer Str. <> Gendarmenmarkt

Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen (Q206)
▪ Einfahrtadresse: Taubenstraße 14, 10117 Berlin
Website Tiefgarage (Q206)

Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen (Q 2027)
▪ Einfahrtadresse: Jägerstraße 60, 10117 Berlin
Website Tiefgarage (Q207)

Q-Park Operncarrée
▪ Einfahrtadresse: Französische Straße 39, 10117 Berlin
Website Q-Park Operncarée

ampido Parkplatz am Gendarmenmarkt
▪ Einfahrtadresse: Charlottenstraße 29, 10117 Berlin
Website Parkplatz ampido

Q-Park Unter den Linden/Staatsoper
▪ Einfahrtadresse: Bebelplatz 2, 10117 Berlin
Website Q-Park Unter den Linden/Staatsoper

Barrierefreiheit

Für den Kauf einer Rollstuhlfahrer- und Begleiter-Karte bitten wir Sie, sich an unseren Ticketanbieter unter inklusion@myticket.de zu wenden.

Behindertengerechte Parkplätze befinden sich in den umliegenden öffentlichen Parkhäusern, nächstgelegen, ca. 100 m vom Eingang 1 entfernt ist die Tiefgarage „Friedrichstadt-Passagen (Q206)“. Die Zufahrt zu dieser Tiefgarage erfolgt über die Taubenstraße, bitte beachten Sie die örtlichen Ausschilderungen.

Sowohl über den Einlass 1 (Charlottenstr./Taubenstraße) als auch über den Einlass 2 (Markgrafenstraße/Taubenstraße) ist der barrierefreie Zugang für gehandicapte/beeinträchtigte Personen (z. B. Rollstuhlfahrer:innen, Personen mit medizinischen Krücken oder Rollatoren, Hochschwangere, gesundheitlich beeinträchtigte Besucher:innen etc.) möglich.

Für Besuchende mit Mobilitätseinschränkungen sind die Plätze in allen Blöcken geeignet und gut erreichbar, lediglich die Tribünenplätze sind möglicherweise nicht zu empfehlen.

Es sind 26 Rollstuhlfahrerplätze vorhanden, diese befinden sich in den Blöcken D, E, G und H. Von dort aus hat man eine gute Sicht auf die Bühne. Diese Plätze werden gesondert über inklusion@myticket.de verkauft. Mit einem regulären Ticket ergibt sich kein Anspruch auf einen Rollstuhlfahrerplatz.

Behindertengerechte Toiletten mit entsprechender Größe stehen auf dem Veranstaltungsgelände und gut erreichbar zur Verfügung.

Ein Sanitätsdienst ist während der gesamten Veranstaltung inkl. Ein- und Auslass-Zeit auf dem Veranstaltungsgelände erreichbar und ansprechbar. Ebenfalls können die Securitykräfte vor Ort jederzeit um Hilfe und Unterstützung bei Fragen und notwendiger Hilfeleistung angesprochen werden.

FAQ

Tickets

Wenn Sie Probleme beim Ticketkauf haben, dann wenden Sie sich bitte an den Kundenservice unseres Ticketanbieters myticket.de.

Wenden Sie sich bei Fragen zu bereits erworbenen Tickets an den jeweiligen Ticketanbieter. Wenn Sie Ihre Ticktes über unserer Website gekauft haben, dann kontaktieren Sie bitte den Kundenservice von myticket.de.

Nein. Bei Verlust des Tickets ist kein Ersatz oder Nachdruck möglich. Ebenso ist eine Rückgabe von Tickets ausgeschlossen. Gemäß §312g Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 BGB besteht trotz des grundsätzlichen Vorliegens eines Fernabsatzgeschäfts kein Widerrufsrecht beim Erwerb von Tickets. Das bedeutet, dass beim Kauf von Eintrittskarten das zweiwöchige Widerrufs- und Rückgaberecht gänzlich ausgeschlossen ist.

Informationen zu den Zahlungsarten finden Sie auf der Website unseres Ticketanbieters myticket.de. An der Abendkasse kann sowohl mit Bargeld als auch mit EC-Karte oder Kreditkarte gezahlt werden.

Es gibt Standardtickets in verschiedenen Preiskategorien, die online gebucht werden können. Begleitpersonen von Gästen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ können in Kombination mit dem Ticket eines zu Begleitenden eine kostenfreie Begleiter Karte erwerben, bitte wenden Sie sich hierfür an inklusion@myticket.de.

Ab einer Gruppengröße von 12 Personen senden Sie uns bitte eine Anfrage an kartenbestellung@deag.de.

Ja. Mobile Tickets und print@home-tickets können beim Einlass auf das Veranstaltungsgelände zum Scannen auf dem Handy vorgezeigt werden. Es ist nicht notwendig die Tickets auszudrucken.

Wenn online keine Tickets mehr erhältlich sind, so ist es ausverkauft und auch an der Abendkasse sind keine Tickets mehr erhältlich. Wir empfehlen die Tickets günstiger im Vorverkauf in unserem Ticketshop zu erwerben. Wenn online keine Tickets mehr erhältlich sind, so ist es ausverkauft und auch an der Abendkasse sind keine Tickets mehr erhältlich. Wir empfehlen die Tickets günstiger im Vorverkauf in unserem Ticketshop zu erwerben.

Das besondere Angebot für Sie ist unsere Gold-Lounge direkt vor der Bühne des Classic Open Air: An allen Konzertabenden besteht die Möglichkeit, ein VIP-Arrangement in unserer Gold-Lounge zu buchen. Dieses Arrangement beinhaltet: den Sitzplatz in der Kategorie Gold-Loge, den Zugang zu unserer exklusiven Gold-Lounge im VIP-Bereich (direkt auf dem Festivalgelände) mit exquisitem Speisenbüfett und Getränken. Das VIP-Arrangement in der Gold-Lounge ist nur beim Veranstalter erhältlich. Bitte senden Sie Ihre diesbezügliche Anfrage an E-Mail an: tickets@classicopenair.de.

Für Gruppen ab 12 Personen wird ein Rabatt auf den Eintrittskartenpreis in Höhe von 15% gewährt. Diese Gruppenrabatte sind ausschließlich über den Veranstalter buchbar. Bitte senden Sie Ihre diesbezügliche Anfrage an E-Mail an: tickets@classicopenair.de.

Anfahrt

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Für Anreisende mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es folgende umfangreiche und fußläufig wenig entfernte Ausstiegsmöglichkeiten:

S-BAHN
▪ Friedrichstraße: S1, S2, S25, S26, S3, S5, S7, S9
▪ Fußweg: Friedrichstraße <> Gendarmenmarkt

▪ Brandenburger Tor: S1, S2, S25, S26
▪ Fußweg: Brandenburger Tor <> Gendarmenmarkt

U-BAHN
▪ Friedrichstraße: U6
▪ Fußweg: Friedrichstraße <> Gendarmenmarkt

▪ Brandenburger Tor: U5
▪ Fußweg: Brandenburger Tor <> Gendarmenmarkt

▪ Unter den Linden: U5, U6
▪ Fußweg: Unter den Linden <> Gendarmenmarkt

▪ Stadtmitte: U6
▪ Fußweg: Stadtmitte <> Gendarmenmarkt

BUS
▪ Französische Straße: 147
▪ Fußweg: Französische Str. <> Gendarmenmarkt

▪ U Stadtmitte: 200
Fußweg: Stadtmitte <> Gendarmenmarkt

▪ Staatsoper: 100, 300
▪ Fußweg: Staatsoper <> Gendarmenmarkt

▪ Jerusalemer Str.: 200
Fußweg: Jerusalmer Str. <> Gendarmenmarkt

Für Anreisende mit Auto gibt es folgende öffentliche, nicht unmittelbar zum Veranstaltungsgelände gehörende Parkplätze/-häuser in der Umgebung des Gendarmenmarkts:

Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen (Q206)
▪ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 0:00 bis 24:00 Uhr
▪ Einfahrtadresse: Taubenstraße 14, 10117 Berlin
Website: Tiefgarage (Q206)

Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen (Q 2027)
▪ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 0:00 bis 24:00 Uhr
▪ Einfahrtadresse: Jägerstraße 60, 10117 Berlin
Website: Tiefgarage (Q207)

Q-Park Operncarrée
▪ Öffnungszeiten (Einfahrt): Montag bis Sonntag 6:00 bis 23:00 Uhr
▪ Öffnungszeiten (Ausfahrt): Montag bis Sonntag 0:00 bis 24:00 Uhr
▪ Einfahrtadresse: Französische Straße 39, 10117 Berlin
Website: Q-Park Operncarée

ampido Parkplatz am Gendarmenmarkt
▪ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 0:00 bis 24:00 Uhr
▪ Einfahrtadresse: Charlottenstraße 29, 10117 Berlin
Website: Parkplatz ampido

Q-Park Unter den Linden/Staatsoper
▪ Öffnungszeiten (Einfahrt): Montag bis Sonntag 6:00 bis 23:00 Uhr
▪ Öffnungszeiten (Ausfahrt): Montag bis Sonntag 0:00 bis 24:00 Uhr
▪ Einfahrtadresse: Bebelplatz 2, 10117 Berlin
Website: Q-Park Unter den Linden/Staatsoper

Allgemeine Informationen

Bitte lassen Sie folgende Dinge zu Hause, diese sind nicht erlaubt:

  • Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4
  • Sperrige und/oder gefährliche Gegenstände
  • Picknickkörbe
  • Glasflaschen (jeglicher Größe)
  • PET-Flaschen oder Tetra Packs größer als 0,5 Liter
  • Alkoholische Getränke
  • Laserpointer
  • Drohnen, Multi-/Quadrocopter
  • Tiere jeglicher Art, ausgenommen sind ausgewiesene Blinden- und Assistenzhunde
  • Roller, Inlineskates, Skateboards etc.
  • Stockregenschirme

Die Veranstalter bemühen sich um größte Sicherheit. Bitte haben Sie daher Verständnis für Taschenkontrollen an den Eingängen.

Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.

Alle Bedingungen rund um die Veranstaltung finden Sie im Detail in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sie erreichen das Veranstaltungelände über zwei Eingänge, die Bühne befindet sich auf den Stufen auf der Schmuckseite des Konzerthauses.

Food- & Beverage-Stände versorgen Sie mit Speisen (Imbiss) und Getränken. Es gibt die Möglichkeit ebenerdig (Parkett) Eintrittskarten zu erwerben oder entsprechende Tribünenplätze.

Die Rollstuhlfahrer- und Begleiterplätze befinden sich im Parkett. Zur platzgenauen Ticketbuchung nutzen Sie bitte diesen Link.

Ja. Solange die Sicherheit der Gäste und Mitwirkenden gewährt ist, werden die Vorstellungen auch bei Regen und schlechter Witterung gespielt. Wir weisen darauf hin, dass es zu Verzögerungen des Vorstellungsbeginns oder zu Unterbrechungen kommen kann. Wir hoffen aber gemeinsam mit Ihnen auf bestes Sommerwetter.

Während des Classic Open Airs können Sie Fotos bzw. Aufnahmen zu privaten Zwecken erstellen. Wir freuen uns, wenn Sie die besondere Atmosphäre des Classic Open Airs festhalten und Ihre Eindrücke mit uns auf Instagram, TikTok und Facebook unter #classicopenair teilen. Nutzen Sie dafür bitte ausschließlich Kleinbildkameras ohne Objektiv oder Handys mit Kamerafunktion. Mitschnitte des Bühnenprogramms sind ohne explizite Genehmigung durch den Veranstalter verboten.

Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen zu gewerblichen Zwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Media On-Line Management GmbH & Co. KG. Anfragen bitte per E-Mail an: info@classicopenair.de
Drohnenaufnahmen sind während der gesamten Veranstaltung nicht gestattet.

Nein. Das Konzerthaus ist nicht Teil des Veranstaltungsgeländes.

Nein. Tages- und Jahreskarten des Konzerthauses sind nicht gültig, da das Classic Open Air eine vom Konzerthaus unabhängige Veranstaltung ist.

Das Classic Open Air ist eine Open-Air-Veranstaltung im Sommer. Daher empfehlen wir Ihnen angenehme sommerliche Kleidung mit der Option sich etwas überzuziehen. Bitte bringen Sie gegebenenfalls Regenjacken oder -ponchos mit. Regenschirme sind nur in einklappbarer Form gestattet, also kleine „Knirps“-Regenschirme.

Der Schutz und die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeitenden vor, auf und hinter den Kulissen haben für uns höchste Priorität. Wir halten uns ständig über die aktuell notwendigen und hilfreichen Maßnahmen informiert und werden hier jeweils deren Umsetzung kommunizieren. Ständig gilt: Wer sich krank fühlt oder entsprechende Symptome einer ansteckenden Krankheit hat, sollte sich umgehend testen bzw. einen Arzt aufsuchen und auf die Veranstaltung zum Schutz der anderen Gäste verzichten. Wir bitte um einen Rücksichtsvollen Umgang miteinander.

Gäste mit Behinderung

Ja. Auf dem Gelände werden barrierefreie Toiletten zur Verfügung gestellt.

Gäste mit einem Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen B) benötigen ein reguläres Ticket. Für die Begleitperson ist ein eigenes Ticket nötig, dieses ist kostenlos und kann einfach zusätzlich gebucht werden.

Gastronomie

Ja. Unser abwechslungsreiches gastronomisches Angebot erwartet Sie entlang der Sitzreihen.

Vegane und vegetarische Speisen sind Teil unseres Gastronomieangebots.

Ja. Der Kauf von Speisen und Getränken in Bar und mit einer Giro-/Kreditkarte ist möglich.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Hilfe benötigen und keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben.

Gutscheinvorlage

Unser Gutschein zum Classic Open Air – Freude schenken!

Nutzen Sie unsere Gutscheinvorlage und verschenken Sie Freude und gemeinsame Zeit beim Classic Open Air am Gendarmenmarkt.

Unsere Gutscheinvorlage macht es Ihnen einfach, Ihre Freunde oder Familie zum Classic Open Air einzuladen und einen Besuch des Festivals vorzubereiten.

Es handelt sich hierbei um einen rein symbolischen Gutschein ohne monetären Wert. Sie haben die Möglichkeit, den Gutschein zu downloaden und ihn gemeinsam mit einem Wertgutschein von Myticket zu verschenken. So verschenken Sie die Möglichkeit das Classic Open Air zu besuchen und bereiten damit ein wunderbares Kulturerlebnis.